Sobald die Nächte mild werden und die Temperaturen über fünf Grad Celcius steigen, beginnen die Erdkröten (Bufo bufo) mit ihrer Wanderung von ihren Winterquartieren zu den Laichgewässern. Da die Straßen häufig ihre Lebensräume zerschneiden, ste...
Hier in Deutschland wächst die Gewöhnliche Robinie, Robinia pseudoacacia, seit rund 300 Jahren. Aber heimisch ist sie hier nicht und gilt noch immer als Neubürger. Ursprünglich kommt sie aus dem Westen von Nordamerika. Dieser Baum, welcher auch...
Der Europäische Maulwurf besitzt eine große ökologische Funktion, denn durch seine grabende Tätigkeit sorgt er für eine gute Durchlüftung. Dennoch wird er oft als Schädling und Störenfried angesehen. Um auf seine wertvolle Funktion aufmerksam zu machen,...
Ein symbolischer Hintergrund bestimmte in diesem Jahr die Wahl zum Vogel des Jahres 2020. In Deutschland ist das Symbol der Liebe stark gefährdet. Daher fiel die Wahl der Umweltschützer auf die Turteltaube, um an die Kraft der Liebe zu appellieren. Die Wa...
Trauben haben eine lange Geschichte. Schon die alten Ägypter bauten sie vor 7000 Jahren an. Als Götterspeise galten sie bei den Griechen, der göttliche Segen wird durch sie in der Bibel versinnbildlicht. Rund 16.000 Rebsorten gibt es inzwischen. Und bis...
Die kleinen Früchte sind süß-säuerlich, dies mag nicht jeder. Aber es gibt viele Rezepte, so dass jeder von den Vitaminen und Mineralien profitieren kann. Manch einer scheut sich davor, die Früchte am Wegesrand zu pflücken, weil die Brombeeren sich mit...
Kleine, blaue Früchte hängen in den Sträuchern. Erst waren sie ganz grün, doch wenn sie blau leuchten, sind sie erntereif. Die Heidelbeeren oder auch Blaubeeren sind ein sehr beliebtes Sommerobst. Dabei sind sie nicht nur sehr lecke...
Wie rote Perlen auf feinen Schnüren aufgefädelt hängen die roten Johannisbeeren in den grünen Büschen. Sie leuchten glänzend fein und laden zum naschen ein. Sie gehören zum Beerenobst und sind eine Pflanzengattung innerhalb der Stachelbeergewächse. Die...
Wer glaubt, bei Erdbeeren handelt es sich um Beeren, liegt falsch. Viel mehr handelt es sich um eine Sammelnussfrucht aus der Familie der Rosengewächse. Erdbeeren sind mehrjährig. Nach der weißen Blüte zeigt sich erst eine grüne Frucht, welche sich nach...
Im Spätsommer leuchten die Heidelandschaften dank der Besenheide in einem purpurnen Farbenmeer auf. Die üppige Blüte der Besenheide liefert sehr viel Nektar, weshalb sie auch bei Imkern beliebt ist als Bienenweide. Die Bienen produzieren aus dem Nektar...
© 2023 RELIYO | ALLE Rechte vorbehalten