Trauben haben eine lange Geschichte. Schon die alten Ägypter bauten sie vor 7000 Jahren an. Als Götterspeise galten sie bei den Griechen, der göttliche Segen wird durch sie in der Bibel versinnbildlicht. Rund 16.000 Rebsorten gibt es inzwischen. Und bis...
Die kleinen Früchte sind süß-säuerlich, dies mag nicht jeder. Aber es gibt viele Rezepte, so dass jeder von den Vitaminen und Mineralien profitieren kann. Manch einer scheut sich davor, die Früchte am Wegesrand zu pflücken, weil die Brombeeren sich mit...
Kleine, blaue Früchte hängen in den Sträuchern. Erst waren sie ganz grün, doch wenn sie blau leuchten, sind sie erntereif. Die Heidelbeeren oder auch Blaubeeren sind ein sehr beliebtes Sommerobst. Dabei sind sie nicht nur sehr lecke...
Wie rote Perlen auf feinen Schnüren aufgefädelt hängen die roten Johannisbeeren in den grünen Büschen. Sie leuchten glänzend fein und laden zum naschen ein. Sie gehören zum Beerenobst und sind eine Pflanzengattung innerhalb der Stachelbeergewächse. Die...
Wer glaubt, bei Erdbeeren handelt es sich um Beeren, liegt falsch. Viel mehr handelt es sich um eine Sammelnussfrucht aus der Familie der Rosengewächse. Erdbeeren sind mehrjährig. Nach der weißen Blüte zeigt sich erst eine grüne Frucht, welche sich nach...
Der trockene Herbst sowie der milde Frühling sorgen dafür, dass der Spargel zwei Wochen früher gestochen werden kann, so der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE). Genießer dieses oftmals weiße Gold genannte Gemüse können es nicht erwa...
Bereits zum 22. Mal macht der Verband für Ernährung und Diätetik e.V. (VFED) mit seinem Tag der Ernährung auf eine bewusstere Ernährung aufmerksam. Dies ist umso wichtiger, weil 60 Prozent der Bevölkerung bei Mineralien und Vitaminen oftmals unterversorgt...
Bis Krankheitserreger in unseren Körper kommen, müssen sie einige Barrieren überwinden. Das saure Hautmilieu, die Schleimhäute und auch die Magensäure wehren Krankheitserreger ab. Gelingt es den Viren und Bakterien jedoch, diese Barrieren zu überwinden, d...
Brokkoli oder auch Spargel- oder Winterblumenkohl zählt zu den Kreuzblütengewächsen. Ähnlich wie der Blumenkohl bildet er Röschen aus in tiefgrüner Farbe. Er stammt aus Kleinasien und war zuerst in Italien bekannt. Im 16. Jahrhundert verbreitete er sich i...
Inzwischen ist bekannt, dass der Darm mit seinen 100 Billionen Bakterien sehr viel zur Gesundheit und zum Wohlbefinden beiträgt. Doch gerät die Darmflora oder auch Mikrobiota ins Ungleichgewicht, ist der Körper anfälliger für Infektionskrankheiten. Daher...
© 2023 RELIYO | ALLE Rechte vorbehalten