Wie funktioniert die Börse und warum wir sie brauchen ?
4,14

Börsen bestimmen im Hintergrund maßgeblich unser Leben. Die Stimmung an der Börse sorgt dafür, dass manche Unternehmen aufblühen, wachsen und Mitarbeiter einstellen. Börsen üben beachtlichen Einfluss im Leben der Menschen aus, ...

Wie funktioniert die Börse und warum wir sie brauchen ?

... ohne das die Mehrheit – abseits der Krisen – etwas davon mitbekommt.

Damit wir das Prinzip der Börse verstehen, ist es sinnvoll sich anzuschauen, warum Börsen überhaupt entstanden.

1. Geschichte der Börse

Nach der Entdeckung Amerikas, Ende des 15. Jahrhunderts, begann der Kolonialismus. Dieser brachte weltweiten Handel mit Rohstoffen mit sich, von dem die Kaufleute profitieren wollten.

Im Laufe dieser Epoche stieg die Anzahl der beteiligten Schiffseigentümer, Großhändler und Warenhausbesitzer so stark an, dass es Regeln brauchte. Ohne sie hätte der ganze Warenvertrieb nicht funktioniert.

Als einer der ersten Städte gründete Brügge ein Handelsgebäude. Das Haus gehörte der Familie "Van der Beurse", woraus sich später der Begriff Börse bildete. Angelehnt an das Familienwappen, dass drei Geldbeutel (lateinisch: bursa) zeigte.

Von nun an gab es einen gebündelten Platz für alle Händler. Der ermöglichte es ihnen stets alle aktuellen Preise auf einem Ort abrufen zu können. Im Gegensatz zu früher, wo keiner einen kompletten Überblick über die Preise hatte, war das ein enormer Fortschritt.

Ab dem 16. Jahrhundert wurde nicht nur mit Waren bzw. Rohstoffen gehandelt. Es kamen die klassischen Anlageformen wie Aktien auf, bei denen die Unternehmen das Spekulationsobjekt waren, nicht mehr die Ware an sich.

Die moderne Börse war geboren.

2. Funktion der Börse

Die Börse ist ein gemeinsamer Handelsplatz, wo jeder Teilnehmer einen Überblick über alle Preise hat. Und deren tägliche Veränderungen.

Außerdem hat sie noch die Aufgabe Käufer mit passenden Verkäufern zusammenzubringen. Wo man sonst nach dem richtigen Geschäftspartner suchen müsste, stellt die Börse als Mittelsmann den Kontakt her.

Um den aktuellen Preis festzulegen, beruft sich die Börse auf Angebot und Nachfrage.

Am Aktienmarkt beispielsweise hat jeder Käufer ein Limit für den Preis, den er maximal bezahlen möchte. Der Verkäufer hat einen bestimmten Betrag im Kopf, für den er mindestens seine Aktie verkaufen möchte.

Das sorgt für zwei Arten von Preisen. Welchen man bezahlt hängt davon ab, ob man kauft oder verkauft.

Der "Bid Price" gibt an, für wie viel maximal die Aktie derzeit von Käufern gekauft/abgenommen wird. Es ist der Höchstpreis, den die Käufer bereit sind zu zahlen.

Der "Ask Price" gibt im Gegensatz an, für wie viel die Verkäufer derzeit die besagte Aktie anbieten. Dieser markiert den Minimalpreis für den die Aktie verkauft wird.

Es entsteht eine Differenz zwischen den beiden Preisen. Das liegt daran, dass sich Käufer und Verkäufer selten einig sind, wie viel eine Aktie nun wirklich wert ist.

Käufer stufen sie tendenziell billiger ein, während Verkäufer sie teurer einstufen.

Der Preisunterschied geht als "Provision" an die "Broker"(Händler, Vermittler), die dafür sorgen, dass die passenden Käufer und Verkäufer zusammen kommen.

3. Abschluss

Diese Beschreibung stellt natürlich nur einen groben Überblick über die Börse dar. Faktoren wie das Wirtschaften des Unternehmen oder politische Ereignisse wurden ausgeklammert.

Doch im Endeffekt beruhen die Preisschwankungen an der Börse auf dem Geschehen in der Welt. Und die unterschiedliche Auffassung der Händler, wie sich das auf die Preise auswirkt.

Also erfüllt die Börse auch heute noch ihren Zweck.

Einen Ort für jeden Handelnden bereitzustellen, an dem die gleichen Preisinformationen verfügbar sind.

Und jeder selbst entscheidet, wie er sie interpretiert.



0 Kommentare